
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Schule aus - was nun? Jeder Berufsanfang ist schwer: Wir begleiten Ihre Kinder daher aktiv bei der Berufsorientierung. Unsere Schüler*innen erkunden im Rahmen von Betriebspraktika die Arbeitswelt. Aktuelle Praktikumstermine entnehmen Sie bitte unserem Kalender. Die Praktikumsunterlagen finden Sie unter "Info und Service".
Den Übergang von Schule zum Beruf begleiten: OloV
Seit dem Schuljahr 2007/2008 beteiligt sich die GSS an den regelmäßig stattfindenden Treffen der OloV- Schulkoordinatoren. OloV steht für: „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule - Beruf" und wurde 2005 als Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Der Fachbereich Arbeitslehre arbeitet im Rahmen der Berufsorientierung mit zahlreichen Institutionen zusammen und beteiligt sich an folgenden Maßnahmen:
Agentur für Arbeit
- Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler der Abgangsklassen
- Informationsveranstaltungen im Klassenverband für Vorabgangs- und Abgangsklassen
- Regelmäßige Einzelberatungen der Abgangs- und Vorabgangsschüler
- Durchführung von „Berufe-Universum" (Selbsterkundungsprogramm „planet-beruf.de")
- Klassenbesuch und Beratung im BiZ
- Individuelle Berufsberatung an unserer Schule durch Torsten Grzechca.
Stadt Rodgau
- GSS-Infostand auf der Bildungsmesse Rodgau (Pflichtbesuch für die Vorabgangsklassen)
- Teilnahme am „Tag des offenen Betriebes"
Betriebserkundungen
- Kempinski
- Henkel
- Pirelli
- Merck
Weitere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Stadt-, Land-, Bundesinstitutionen
- Inhouse- Bildungsmesse
- Bewerbungstraining mit Personalleitern unserer Kooperationsunternehmen
Kompo7
Voraussetzung für die Teilnahme an Berufsorientierungs-Maßnahmen wie den „Schnupperpraktikumstagen" bei der Handwerkskammer Frankfurt ist das Absolvieren von Kompo 7 (Kompetenzfeststellungsverfahren 7). Wir führen dieses Verfahren mit den Hauptschülern der Jahrgangsstufe 7 am Schuljahrsende durch.
Den Übergang von Schule zum Beruf begleiten: OloV
Seit dem Schuljahr 2007/2008 beteiligt sich die GSS an den regelmäßig stattfindenden Treffen der OloV- Schulkoordinatoren. OloV steht für: „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule - Beruf" und wurde 2005 als Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Der Fachbereich Arbeitslehre arbeitet im Rahmen der Berufsorientierung mit zahlreichen Institutionen zusammen und beteiligt sich an folgenden Maßnahmen:
Agentur für Arbeit
- Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler der Abgangsklassen
- Informationsveranstaltungen im Klassenverband für Vorabgangs- und Abgangsklassen
- Regelmäßige Einzelberatungen der Abgangs- und Vorabgangsschüler
- Durchführung von „Berufe-Universum" (Selbsterkundungsprogramm „planet-beruf.de")
- Klassenbesuch und Beratung im BiZ
- Individuelle Berufsberatung an unserer Schule durch Torsten Grzechca.
Stadt Rodgau
- GSS-Infostand auf der Bildungsmesse Rodgau (Pflichtbesuch für die Vorabgangsklassen)
- Teilnahme am „Tag des offenen Betriebes"
Betriebserkundungen
- Kempinski
- Henkel
- Pirelli
- Merck
Weitere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Stadt-, Land-, Bundesinstitutionen
- Inhouse- Bildungsmesse
- Bewerbungstraining mit Personalleitern unserer Kooperationsunternehmen
Kompo7
Voraussetzung für die Teilnahme an Berufsorientierungs-Maßnahmen wie den „Schnupperpraktikumstagen" bei der Handwerkskammer Frankfurt ist das Absolvieren von Kompo 7 (Kompetenzfeststellungsverfahren 7). Wir führen dieses Verfahren mit den Hauptschülern der Jahrgangsstufe 7 am Schuljahrsende durch.
Adressen und Links
Irgendwann ist das Ende der Schulzeit erreicht und du fragst dich: was dann? Hier findest du einige nützliche Adressen und Links.
BIZ Offenbach
Im Berufsinformationszentrum in Offenbach, kurz BiZ, kannst du dich über alles, was mit Ausbildung, Schule, Auslandsaufenthalt, Sprachreisen, freien Ausbildungsstellen etc. zu tun hat, informieren. Hier gibt es PCs für die Recherche, illustrierte Infomappen, Bücher, Zeitschriften und Infomaterial zum Mitnehmen. Das BiZ findest du in der Domstraße 68 in 63067 Offenbach (Tel.069 82997-442).
Öffnungszeiten:
- montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
- Montag- und Donnerstagnachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr
https://www.arbeitsagentur.de
Hier findest du alle Informationen rund um Berufe im Berufenet, über freie Ausbildungsstellen in der Jobbörse und über schulische Ausbildungen in Kursnet.
www.planet-beruf.de
Du erfährst hier alles, was für deinen Start in die Ausbildung wichtig ist. Außerdem kannst du dich über weiterführende Schulen, Überbrückungsmöglichkeiten oder Bewerbungsunterlagen informieren.
www.berufe.tv
Hier findest du kurze Filme zu verschiedenen Ausbildungsberufen. Du kannst zum Beispiel erfahren, was ein Chemielaborant macht oder wann ein Bäcker tatsächlich aufstehen muss.
www.jobbörse.de
Jobbörse.de ist laut eigenen Angaben eine der größten und bekanntesten Jobbörsen in Deutschland. Das Portal bietet umfassende Informationen über 2500 Berufe.
BIZ Offenbach
Im Berufsinformationszentrum in Offenbach, kurz BiZ, kannst du dich über alles, was mit Ausbildung, Schule, Auslandsaufenthalt, Sprachreisen, freien Ausbildungsstellen etc. zu tun hat, informieren. Hier gibt es PCs für die Recherche, illustrierte Infomappen, Bücher, Zeitschriften und Infomaterial zum Mitnehmen. Das BiZ findest du in der Domstraße 68 in 63067 Offenbach (Tel.069 82997-442).
Öffnungszeiten:
- montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
- Montag- und Donnerstagnachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr
https://www.arbeitsagentur.de
Hier findest du alle Informationen rund um Berufe im Berufenet, über freie Ausbildungsstellen in der Jobbörse und über schulische Ausbildungen in Kursnet.
www.planet-beruf.de
Du erfährst hier alles, was für deinen Start in die Ausbildung wichtig ist. Außerdem kannst du dich über weiterführende Schulen, Überbrückungsmöglichkeiten oder Bewerbungsunterlagen informieren.
www.berufe.tv
Hier findest du kurze Filme zu verschiedenen Ausbildungsberufen. Du kannst zum Beispiel erfahren, was ein Chemielaborant macht oder wann ein Bäcker tatsächlich aufstehen muss.
www.jobbörse.de
Jobbörse.de ist laut eigenen Angaben eine der größten und bekanntesten Jobbörsen in Deutschland. Das Portal bietet umfassende Informationen über 2500 Berufe.
Online-Einstellungstests

Häufig werden in beruflichen Auswahlverfahren spezielle Eignungs- bzw. Einstellungstests eingesetzt. Du willst kostenlos und online für solche Einstellungstests üben?
Der Ausbildungspark bietet auf seinem Online-Bewerbungsportal www.ausbildungspark.com/einstellungstest/ nach Berufen sortierte Einstellungstests zum kostenlosen Üben an.
Der Ausbildungspark Verlag ist spezialisiert auf die Themen Ausbildung, Studium und Berufseinstieg und veröffentlichen Ratgeber zu allen Etappen des Karrierestarts: Stellensuche und Bewerbung, Einstellungstests, Vorstellungsgespräche und Assessment-Center.
Der Ausbildungspark bietet auf seinem Online-Bewerbungsportal www.ausbildungspark.com/einstellungstest/ nach Berufen sortierte Einstellungstests zum kostenlosen Üben an.
Der Ausbildungspark Verlag ist spezialisiert auf die Themen Ausbildung, Studium und Berufseinstieg und veröffentlichen Ratgeber zu allen Etappen des Karrierestarts: Stellensuche und Bewerbung, Einstellungstests, Vorstellungsgespräche und Assessment-Center.