Im Kontrollzentrum der ESA

Am 12. September waren wir mit einer kleinen Schülergruppe in Darmstadt bei der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation. Begleitet hat uns Frau Petre. Um 17 Uhr ging es los, am Eingang haben wir Tickets zum Umhängen bekommen.

Zuerst hatten wir zwei Stunden Zeit, uns alles alleine anzuschauen. Danach begann ein Rundgang, bei dem uns verschiedene Stationen und spannende Themen vorgestellt wurden. Besonders aufregend war für mich (Matea), dass ich sogar eine kleine Rakete starten und eine kurze Show machen durfte. Zwischendurch konnten wir auch mit VR-Brillen spielen. Das war nicht nur interessant, sondern auch ziemlich witzig.

Ein echtes Highlight war unser Besuch im Kontrollzentrum, von wo aus die Raketenstarts überwacht und gesteuert werden. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Bildschirme dort gleichzeitig im Einsatz sind. Außerdem kam auch ein ehemaliger Astronaut, Thomas Reiter, auf die Bühne. Er erzählte von seinem einjährigen Aufenthalt im All und berichtete, wie es ist, dort zu leben und zu arbeiten. Das war für uns alle ein ganz besonderer Moment. Insgesamt war es ein toller und lehrreicher Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

von Matea und Emilie 10dG